Schwermetall-Belastungstest im Urin
Die Bestimmung von Schwermetallen kann bei Verdacht auf eine Schwermetallbelastung auch im Urin erfolgen, wobei es sinnvoll ist, die Schwermetallelimination im Urin nach intravenöser Applikation von einer Ampulle Dimaval zu analysieren.
Schwermetall-Belastungstest - Dimaval-Test
Bitte zwei Tage vor dem Test auf die Einnahme von Spurenelementen, insbesondere Zink und Kupfer, verzichten, da ansonsten das Testergebnis verfälscht werden kann.
Bitte entleeren Sie zunächst Ihre Harnblase.
Anschließend wird Ihnen eine Ampulle Dimaval (5 ml = 271,4 mg (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure) intravenös injiziert.
Danach trinken Sie zur Anregung der Diurese (Entwässerung) im Laufe von 20 Minuten 300- 500 ml Tee oder 1 Flasche Mineralwasser.
Nach 45 Minuten gehen Sie bitte zur Toilette;
bitte füllen Sie den Becher halbvoll mit Urin und bringen Sie ihn in unser Labor (Becher sind auf der Toilette vorhanden).
Von dieser Urinmenge wird eine Probe von 10 ml mit einem Begleitschreiben zur Analyse verschickt.