Verstopfung - der völlig unterschätzte Krankmacher
Unser Darm sollte täglich Abfallprodukte ausscheiden, um eine "Verschlackung" unseres Körpers zu vermeiden. Bei der Verstopfung, oder Obstipation, ist dies nicht mehr geährleistet.
Was können die Ursachen für Verstopfung sein? Was können Sie dagegen tun?
Wieviel Fett ist gesund?
Laut Statistik nehmen die Deutschen etwa 36 Prozent der Nahrungsenergie in Form von Fetten zu sich. Das ist weit mehr als empfohlen!
Aber nicht nur die Fettmenge ist bei einer ausgewogenen Ernährung relevant, sondern auch die Fettzusammensetzung, bzw. welche Arten von Fetten Sie zu sich nehmen.
Freie Radikale - mehr schlecht als recht
Was sind freie Radikale? Wozu brauchen wir sie?
Freie Radikale unterstützen unser Immunsystem. Befinden sich allerdings zu viele freie Radikale im Körper, spricht man vom sog. oxidativen Stress. Dieser gilt als mögliche Ursache vieler Krankheiten.
Vitamin D Mangel - oftmals unterschätzt
Vitamin D hat einen erheblichen Einfluß auf unser Immunsystem. Neue Studien belegen, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D das Krebsrisiko vermindern kann.
Was genau steckt dahinter, wie lässt sich der Vitamin D Spiegel bestimmen?
Reizthema Reizdarm
Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, Bauchkrämpfe und Schmerzen – sind einige der häufigsten Symptome des Reizdarm-Syndroms (Colon irritabile oder „irritable bowel syndrome, IBS). Wer davon betroffen ist, leidet.
Allergien – was kann der Darm dafür?
Es gibt viele wissenschaftliche Studien, die aufzeigen, dass Darmpilze für Allergien und Hautkrankheiten mitverantwortlich sein können. Ebenso bei Neurodermitis, Ekzemen oder Psoriasis kann die Ursache für diese Hautprobleme im eigenen Darm liegen.