Darmsanierung
Von Darmpilzen spricht man, wenn der Darm mit Hefepilzen befallen ist. Jeder Mensch hat diesen Pilz im Darm. Nur, wenn er überhandnimmt (z. B. nach Einnahme von Antibiotika), wird er pathologisch und verursacht die verschiedensten Symptome. Ein Übermaß an Darmpilzen hat eine Auswirkung auf den ganzen Organismus. Dies begünstigt einen Mangel an Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Antikörpern, was wiederum das Entstehen von Zivilisationskrankheiten begünstigt.
Pilze im Darm gelten auch als mögliche Ursache für verschiedenste Erkrankungen.
Hierzu zählt man
- Neurodermitis,
- Allergien,
- Scheidenpilzinfektionen und
- Reizdarm.
80 % unseres Immunsystems sitzt im Darm. Daher sind häufige Infekte im Hals-Nasen-Ohrenbereich, der Blase und der Prostata ebenso aufgrund von Darmpilzen möglich. Erhöhte Leberwerte sind eventuell ein Hinweis auf diese unliebsamen Keime im Darm, da die Toxine im Darm aufgenommen werden und in der Leber verstoffwechselt werden.