Rimkus Therapie – die Behandlung mit natürlichen und naturidentischen Hormonen
Die Rimkus-Methode: was ist das?
Bei Hormontherapie denken viele Menschen erstmal an Medikamente mit Hormonwirkung, wie beispielsweise die Pille und stehen diesen auf Grund der zum Teil gravierenden Nebenwirkungen skeptisch gegenüber. Bei der Rimkus Therapie handelt es sich zwar auch um eine Hormonbehandlung, allerdings mit bioidentischen Hormonen. Die Therapiemethode ist demnach eine Möglichkeit zur Behandlung von Hormonmangelzuständen und das ausschließlich mit natürlichen, dem Körper vertrauten Hormonen. Was dem Körper fehlt, wird durch Kopien des Originals ersetzt.
Die Rimkus Therapie verdankt ihren Namen dem deutschen Gynäkologen Dr. med. Volker Rimkus, der die alternative Behandlungsmethode entwickelte. Bereits seit 30 Jahren wird die Rimkus-Methode nun auch in der Praxis eingesetzt und hat sich als schonende und effektive Therapieform gegen Wechseljahrbeschwerden von sowohl Männern als auch Frauen durchgesetzt. Denn mittels der Rimkus Therapie kann der durch die Wechseljahre verursachte Hormonmangel gemindert oder sogar beseitigt werden. Dies hat zur Folge, dass auch Beschwerden wie Schlafstörungen, depressive Verstimmungen oder schwindende Lebensenergie nachlassen können.
Was sind Hormone?
Als Hormone bezeichnet man die Botenstoffe des menschlichen Körpers. Diese sind vereinfacht gesprochen für das gesamte Zusammenspiel der verschiedenen Körperfunktionen verantwortlich. Sie regulieren beispielsweise den Stoffwechsel, die Herzfrequenz, den Wasserhaushalt, die Körpertemperatur, den Blutdruck und viele weitere Funktionen unseres Körpers.
Ablauf der Rimkus Therapie
Wenn Sie sich für die Behandlung von Hormonmangelerscheinungen mittels der Rimkus Therapie entscheiden, erwarten Sie die folgenden Schritte:
- Bestimmung des Hormonspiegels im Blut
Bei einem ersten Besuch in meiner Praxis erläutere ich Ihnen zunächst das Verfahren und kläre mit Ihnen alle eventuellen Fragen und Zweifel. Damit die Therapie genau auf Ihren Hormonhaushalt angepasst werden kann, muss zunächst Ihr Hormonspiegel bestimmt werden. Ihr Blut wird auf Hormone wie Progesteron und Östradiol getestet. Je nach Fragestellung und Beschwerden findet auch eine Hormonbestimmung anderer Hormone wie zum Beispiel Testosteron, Serotonin oder Melatonin statt. Der Bluttest unterscheidet die Rimkus-Methode von dem sonst üblichen Vorgehen bei der Hormontherapie mit synthetischen Hormonen, bei der in der Regel keinerlei Blutwerte vor und während der Therapie erhoben werden.
- Zusammenstellung eines individuell auf den Patienten abgestimmten Rezepts
Falls beim Bluttest ein Mangel eines oder mehrerer getesteter Hormone vorliegt, stelle ich Ihnen ein Rezept für Hormonkapseln aus. Diese werden individuell für Sie in einer speziellen Apotheke hergestellt und enthalten genau die Menge an naturidentischen Hormonen, die Sie brauchen.
- Laufende Überprüfung der Dosierung
Alle drei Monate werden Ihre Blutwerte kontrolliert, bis sich Ihr Hormonhaushalt für mindestens ein halbes Jahr im Zielkorridor befindet. Die Dosierung der naturidentischen Hormone wird demnach ununterbrochen überprüft und kann im Laufe der Behandlung auch entsprechend angepasst werden. In der Regel können bei der Rimkus Therapie schnell Verbesserungen der entsprechenden Blutwerte nachgewiesen werden, was mit einer Besserung Ihrer Symptome einhergeht.
Keine langfristigen Nebenwirkungen
Der große Vorteil der Hormontherapie mittels der Rimkus-Methode ist, dass durch die Behandlung mit naturidentischem Progesteron und Östradiol keine langfristigen Nebenwirkungen auftreten können. Es wird nur das ergänzt, was fehlt. Im Gegensatz zu synthetischen Hormonen werden keine Rezeptoren blockiert und die bioidentischen Hormone werden auf natürliche Weise verstoffwechselt.
Falls Sie sich für die Rimkus Therapie interessieren, berate und begleite ich Sie gerne dabei. Kommen Sie einfach unverbindlich zu einem Beratungsgespräch in meine Praxis.